about the project

GENERATION TRANSMISSION, PICTURED

EIN KUNSTPROJEKT VON NANA DIX, ANJA FRERS UND USCHI SIEBAUER

Ihre Geschichte ist deine Geschichte ist unsere Geschichte

Transgenerationale Weitergabe (Transmission) bezeichnet die Übertragung von Erfahrungen der Angehörigen einer Generation auf die Mitglieder einer nachfolgenden Generation, wobei es sich in der Regel um ein unbeabsichtigtes, oft unbewusstes und nicht selten auch ungewolltes Geschehen handelt. Wie haben Krieg, nationalsozialistische Ideologie, christliche Traditionen und autoritäre Erziehungsideale unsere Eltern und Großeltern geprägt und welche dieser Prägungen tragen wir weiter?

In welchen Mustern sind wir verhaftet? Welche Schatten lagen auf unserer Kindheit? Die Vergangenheit lebt weiter – als Erbschaft zwischen den Generationen und als Geschichte in jedem von uns.

Sich als deutsche Künstlerin mit dem Thema Ahn:innen zu beschäftigen, bedeutet, dass auch Krieg und Nationalsozialismus nicht ausgelassen werden können.

Unsere Eltern sind zwischen 1930 und 1936 geboren, haben also ihre Kindheit im Nationalsozialismus verbracht.

In unseren Familien wurde wenig über diese Zeit erzählt. Die Großeltern haben geschwiegen, und auch bei unseren Eltern waren Fragen zum Nationalsozialismus und Krieg nicht beliebt.

Es wurde einfach nicht darüber gesprochen, und unsere Eltern waren zu dieser Zeit ja noch Kinder. Das Nachhaken war zudem auch zweischneidig, denn die Wissbegier war immer von einer diffusen Angst begleitet, dass Opa oder Oma sich als glühende Nazis herausstellen könnten.

Einige Familienbilder sind mit Ort und Jahreszahl beschriftet, aber außer vereinzelten Geschichten sind nur wenige Fakten bekannt. Meistens finden sich in den Familienalben Menschen, die offensichtlich im Nationalsozialismus gelebt haben, von denen aber nicht eindeutig überliefert ist, ob sie überzeugte Nationalsozialisten waren, Täter, Kritiker oder Mitläufer.

Geprägt wurden alle diese Kriegskinder, unsere Eltern, von dem damals als Konsens empfundenen Rassismus, der gängigen schwarzen Pädagogik und natürlich vom Krieg.


Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer

Back